Schülerlotsen


Aufgabe mit Tradition
Schon von weitem sind sie in ihren neon-gelben Jacken zu erkennen: Schülerlotsen, Verkehrshelfer und Schulweghelfer sind vor Schulbeginn und nach Schulschluss an vielen Schulen im Einsatz. Hinter den drei Begriffen verbirgt sich dasselbe Engagement, doch werden sie regional unterschiedlich benannt. Der älteste und bekannteste Begriff ist Schülerlotse.
Bundesweit sind rund 50.000 Menschen als Schülerlotsen tätig. Oft sind es ältere Schülerinnen und Schüler, die für ihre jüngeren und unerfahrenen Mitschülerinnen und Mitschüler an gefährlichen Stellen den Schulweg sichern. So helfen sie ihnen sicher über die Straße. Auch Eltern oder andere Erwachsene nehmen die Aufgabe als Schülerlotse wahr. Der Einsatz ist freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich.
Haben Sie Probleme an Ihrer Schule oder in Ihrer Gemeinde?
Wenn Sie in Ihrer Gemeinde oder an Schulen Schwierigkeiten bei der Sicherheit an Bushaltestellen feststellen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam können wir Lösungen finden, um die Sicherheit für Kinder und Jugendliche zu erhöhen.
Werden Sie Mitglied bei uns und engagieren Sie sich als Schülerlotse oder Verkehrshelfer. Wir bieten Schulungen an, damit Sie bestens vorbereitet sind, morgens vor Ort für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu sorgen. Als Mitglied erhalten Sie von uns auch die passende Berufskleidung, damit Sie professionell und sichtbar im Einsatz sind.
Mit Ihrem Einsatz können Sie dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und den Schulweg sicherer zu gestalten. Denn manchmal sind es nur wenige Sekunden, die den Unterschied zwischen einem sicheren Schulweg und einer Tragödie ausmachen.
Wenn Sie Interesse haben oder mehr Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Erstelle deine eigene Website mit Webador